
Übungsnachmittag im Abschnitt "Hinteres Ötztal"

In Vent fand die Herbstübung des Abschnittes hinteres Ötztal am Samstag den 19.10.2013 bei herrlichen Wetter statt.
Als Übungsannahme wurde einmal ein Verkehrsunfall vorbereitet, bei dem ein Auto 60 m unter der Venter Landesstraße lag. Zwei Personen waren darin eingeklemmt. KDO – Sölden, RÜST – Sölden und TANK - Längenfeld bekamen pünktlich um 14.00 Uhr diesen Einsatzbefehl.
Als Übungsbeobachter war bei dieser Station unser alt Abschnittskommandant ABI Albin Nösig, welcher bei der Übungsbesprechung die gute Zusammenarbeit beider Feuerwehren lobte. Der angedeutete Brand des Fahrzeuges wurde sofort gelöscht und die Verletzten trotz schwierigem Geländes schnell geborgen.
Neben dieser Übung wurde für alle Tanklöschfahrzeuge des hinteren Ötztal einen Stationsbetrieb vorbereitet. Die Tanklöschfahrzeuge von Gurgl, Sölden, Zwieselstein, Huben und Längenfeld konnten verschiedene Stationen wie einen Holzunfall, Stromunfall, Garagenbrand, Brandmeldeanlage und Schachtbergung abwechselnd anfahren und beüben.
Die Übungsbeobachter Norbert Früner , Ernst Kuen, Florian Schöpf, Roman Neurauter und Johannes Praxmarer sowie unser Bezirks-Feuerwehrinspektor BFI Josef Wagner und Bezirkskommandant Stellvertreter BR Hubert Fischer konnten sich vom hohen Ausbildungsstand überzeugen und beobachten, wie die einzelnen Station mit den vorhandenen Geräten auf verschiedene Art und Weise gelöst werden konnten.
Nach der Übungsbesprechung wurden alle zu einer Jause von der Feuerwehr Vent eingeladen.
Wir bedanken uns nochmals bei Kdt. OBI Michael Scheiber und seinen Stellvertreter BI Dietmar Scheiber für die Vorbereitung und Durchführung dieser interessanten Übungen.
Bericht: ABI Johann Schöpf
Bilder: Feuerwehren des Abschnittes
Bearbeiter: OBI Michael Haslwanter