
Technische Leistungsprüfung in Jerzens

Am Samstag, den 9. November legte die dritte Gruppe der Freiwillige Feuerwehr Jerzens die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung Stufe III – GOLD erfolgreich ab.
Unter den strengen Augen des Bewerterteams mit BV Alois Ambacher, ABI Siegfried Fadum und ABI Johann Schöpf musste zuerst die Gerätekunde und dann eine praktische Einsatzübung bewältigt werden. Viele Zuseher, darunter Ehrenmitglied OBI Thomas Schultes, Fahrzeugpatinen Evelyn Schultes und Annemarie Neuner sowie Bezirkskommandant Stv. BR Hubert Fischer, konnten sich trotz dem schlechten Wetter über eine hervorragende Leistungsprüfung der Goldgruppe freuen.
Bei der Gerätekunde lässt sich der Hauptbewerter von jedem Mitglied der Gruppe bei geschlossenen Geräteräumen die Lage von jeweils zwei Einsatzgeräten genau zeigen. Diese 100 verschiedenen Geräte sind auf zwei Einsatzfahrzeugen (RLFA, LFA) verteilt und umfassen die Bereiche technische Hilfeleistung, Verkehrsabsicherung, Erste Hilfe und diverse Löschgeräte. Im Anschluss an die Gerätekunde startet die Eigentliche Einsatzübung, bei der wie bei praktischen Einsätzen (zB Verkehrsunfälle) auf der Straße, besonders auf die Verkehrsabsicherung, Aufbau von Beleuchtung sowie Erstellung eines Brandschutzes großer Wert gelegt wird. Diese Absicherungsmaßnahmen müssen neben der eigentlichen Menschenrettung und Bergung innerhalb einer Sollzeit von 130 bis 160 Sekunden betätigt werden. Erschwerend kommt noch hinzu, dass nur der Gruppenkommandant und die zwei Maschinisten gesetzt werden können. Den anderen Mitgliedern wird mittels Auslosung ihre Aufgabe zugeteilt.
Anschließend wurde die erfolgreiche Leistungsprüfung bei einem gemeinsamen Essen gefeiert und die Abzeichen von Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Hubert Fischer und den Bewertern überreicht.
Bericht: Feuerwehr Jerzens
Bilder: Feuerwehr Jerzens
Bearbeiter: OBI Michael Haslwanter