
Freudentag für die Feuerwehr Ochsengarten

Der 9. August 2014 war ein Freudentag für die Feuerwehr Ochsengarten. Wurde doch das Feuerwehrhaus und das neue LFB geweiht und offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Hier ein Auszug aus der Ansprache von KDT OBI Michael Haselwanter:
Nach zahlreichen Ausschusssitzungen und nicht weniger als 7 Entwürfen konnte im Herbst 2011 ein für alle Seiten zufriedenstellender Plan für unser neues FW Haus der Gemeinde und dem Land Tirol vorgelegt werden. Nachdem dann im Winter 2012 auch noch der Ötztal Tourismus mit ins Boot gesprungen ist und im Zuge der Bauarbeiten eine Garage für sein Loipengerät errichten ließ, konnte die Fa. Adi Leitner als Generalunternehmer im Juni 2012 die Bagger aufrollen lassen und mit dem Bau unseres Hauses beginnen. Bereits Mitte August gab es die Firstfeier in Mareil und noch im Dezember desselben Jahres sind wir trotz einiger Verzögerungen in unser - wohl sehr gelungenes - neues Haus übersiedelt.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle möchte ich auch dem Agrargemeinschaftsobmann Alois Burkert aussprechen, der uns ohne Wenn und Aber ausreichend Platz zur Verfügung gestellt hat, um unser Vorhaben zu verwirklichen.
Bis zur Fertigstellung hat das Gebäude ca. € 400.000,00 verschlungen, wovon das Land 30% und den Rest die Gemeinde Haiming finanziert hat. Für die Einrichtung wurden noch einmal ca. € 30.000,00 investiert wobei uns die TIROLER Versicherung mit € 9.000,00 sehr großzügig unterstützt hat.
Praktisch im selben Atemzug wurde über die Ausführung und den Ankauf unseres neuen Fahrzeuges diskutiert. Nach weiteren etlichen Ausschusssitzungen haben wir dann entschieden uns für ein Auto in dieser Art zu bemühen.
An dieser Stelle möchte ich 3 Personen ganz besonders erwähnen: Zum ersten unseren BFI Josef Wagner, zum zweiten unseren LFI Alfons Gruber und zum dritten unseren BGM Josef Leitner mit dem gesamten Gemeinderat; denn ohne das Wohlwollen dieser Personen würde wohl weder unser Haus noch unser Fahrzeug so da stehen wie jetzt.
Zurück zum Fahrzeug: Nach mehreren Sitzungen in Silz, in Telfs, und in Haiming wurde im Frühjahr 2013 eine Ausschreibung erstellt. Die Fa. Balthasar Nusser aus Feldkirchen in Kärnten hat dann schließlich den Zuschlag für den Aufbau unseres Fahrzeuges erhalten.
Beschreibung: LFB-A Renault Midlum, 270 PS Offroad Ausführung, 6 Gang Getriebe mit Untersetzung und Allrad sowie Differenzialsperre, Mitteldifferenzialsperre vorne und hinter; Die FSB wirkt auf alle 4 Räder. Besonderheit: Wir führen 1000 lt. Wasser mit haben eine Schnellangriffseinrichtung mit 60 Meter HD Schlauch und einer eingebauten HD Pumpe die 250lt. Wasser/min bei 40 bar bringt. Zugleich findet ein Rollencontainer mit der kompletten Saugstelleneinrichtung der über die Ladebordwand schnell und einfach entnommen werden kann im Heck des Fahrzeuges Platz. Zudem sind ein Stromaggregat, eine Schmutzwasserpumpe, ein Greifzug 3,2to, ein Hebekissensatz, sämtliches Schlauchmaterial und Schanzwerkzeug im Fzg. untergebracht. Auch die Atemschutzgeräte, eine Bergetrage und verschiedenes Rettungs und Bergematerialien zB Lawinenschaufeln- und Sonden finden ausreichend Platz. Das LFB verfügt auch über einen Lichtmast, sowie eine Verkehrsleiteinrichtung, um auch bei zB Verkehrsunfällen für genügend Licht und Sicherheit für die Eisnatzmannschaft zu sorgen. Zudem führen wir eine Schaumausrüstung mit.
Die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf ca. € 220.000,00 die mit ca. € 60.000,00 vom Land, etwa € 140.000,00 von der Gemeinde und mit € 20.000,00 aus unserer Kameradschaftskasse getilgt wurden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die TIWAG die uns mit € 10.000,00 sehr kräftig unterstützt hat. Die TIROLER Versicherung die weitere € 5.000,00 gesponsert hat und an den Ötztal Tourismus, der uns mit € 1.000,00 zur Seite gestanden hat.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Patin Andrea Scheiber die sich gerne bereit erklärt hat die Patenschaft für unser neues LFB zu übernehmen.
Bericht: OBI Michael Haselwanter, KDT Feuerwehr Ochsengarten
Bilder: Feuerwehr Ochsengarten
Bearbeiter: OBI Michael Haslwanter, BFV Imst