Brand in der Kompostieranlage Stams

Am Montag den 23. Oktober wurde die Feuerwehr Stams um 18:23 zu einem Großbrand ins Gewerbegebiet zur Kompostieranlage gerufen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus einem Hackschnitzelhaufen welcher sich vermutlich selbst entzündet haben dürfte.

Aufgrund der Größe des Brandes und da der Brand fast ausschließlich nur unter schweren Atemschutzes bekämpft werden konnte mussten nach und nach weitere Feuerwehren des Abschnittes Inntal/Mieming-Plateau nachalarmiert werden.

Die Wasserversorgung wurde hauptsächlich mittels Tragkraftspritzen vom nahegelegenen Klärwerk und dem Inn sichergestellt.

Das ebnenfalls alarmierte Rote Kreuz aus Mötz und Tels war nicht nur für die Medizinische Sicherheit verantwortlich sondern übernahm auch die Verpflegung der fast 180 im Einsatz stehenden Frauen und Männer.

Der im inneren brennende Hackschnitzelhaufen wurde in mühevollster Kleinarbeit mit 2 Baggern und 2 Radladern auseinandergenommen und abgelöscht.

Gegen 01:20 Uhr konnte vom Einsatzleiter der Feuerwehr Stams nach fast 6 Stunden Einsatz dann Brand aus gegeben werden.

Im Einsatz standen:
Die Feuerwehren: Stams, Rietz, Mötz, Silz, Haiming, Mieming sowie die Atemschutzfüllstation der Feuerwehr Imst mit fast 160 Frau/Mann und an die 20 Fahrzeuge,
das Rotes-Kreuz Mötz und Telfs mit 15 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen,
die Polizei Silz sowie BFK Stv. Rueland Stefan, BFI Wagner Josef und AK Markert Roland;





Bericht: Feuerwehr Stams
Bilder: Feuerwehr Silz
Bearbeiter: HBI Michael Haslwanter