Einweihung des Längenfelder Einsatzzentrums

Bei herrlichem Frühlingswetter und sommerlichen Temperaturen konnte am vergangenen Samstag das neue Einsatzzentrum in Längenfeld eingeweiht werden.

Das moderne Gebäude, welches am westlichen Ortsrand von Längenfeld auf einer Fläche von 5000m² in kurzer Bauzeit entstanden ist, erfüllt die Gemeinde mit Stolz. Eine Vielzahl an Ehren- und Festgästen kamen nach Längenfeld, um dieser Einweihung im Rahmen eines großen Festaktes beizuwohnen.

Am frühen Vormittag wurde der Landeshauptmann Günther Platter von den Formationen der Schützen, der Musikkapelle, der Kaiserjäger und der Einsatzorganisationen empfangen.

Durch die bereits von Einheimischen und Gästen gefüllten Straßen, zog der farbenfrohe Festzug in Richtung Einsatzzentrum. Im Rahmen der Defilierung zeigten sich einige Ehrengäste erstaunt über die große Anzahl der Einsatzkräfte, welche in Längenfeld ihren Dienst verrichten.

Nach der Feldmesse, welche vom Feuerwehrkuraten Dekan Stefan HAUSER zelebriert wurde, umrahmte die Musikkapelle Längenfeld feierlich den Festakt.

Feuerwehrkommandant HBI Tobias PRAXMARER durfte durch das Programm führen und konnte somit seitens der Politik den Landeshauptmann Günther PLATTER, den Bezirkshauptmann von Imst Dr. Raimund WALDNER, den Landtagsabgeordneten und Klubobmann Mag. Jakob WOLF, den NR Dominik SCHROTT, den Bürgermeister von Ötz Ing. Hans Jörg FALKNER und natürlich den Hausherrn Richard GRÜNER mit seinen Vizebürgermeistern und Gemeinderäten begrüßen.

Auch die Architekten des Einsatzzentrums Thomas LADNER und Özkan GÜNUGUR, sowie eine Vielzahl von bauausführenden Firmen waren unter den Festbesuchern. Ebenso die Einsatzorganisationen waren stark vertreten. So erschienen rund 150 Mann der Feuerwehren. Unter ihnen Landesfeuerwehrinspektor Dipl. Ing Alfons GRUBER, Bezirksfeuerwehrinspektor Josef WAGNER, die Fahnenabordnungen aus dem hinteren Feuerwehrabschnitt, sowie eine große Zahl an Funktionären auf Abschnitts- und Ortsebene.

Seitens des Roten Kreuzes konnte Ortsstellenleiter David SCHMID den Direktor des Landesverbandes Tirol Dir. Thomas WEGMAYR, den Landesrettungskommandant Oswald GRITSCH, den Bezirksstellenleiter DI (FH) Günter KUGLER, dessen Stellvertreter Simon KLOTZ, sowie eine Vielzahl an weiteren Funktionären auf Bezirks- und Ortsebenen begrüßen. Ebenfalls unter den Besuchern befanden sich die Längenfelder Ärzte Dr. Herbert ILLMER und Dr. Hannes HÖRTNAGL. Nicht weniger Ehrengäste wohnten der Einweihung seitens der Tiroler Bergrettung bei. So konnte Ortsstellenleiter Adriano RAFFL den Landesleiter der Bergrettung Tirol Hermann SPIEGL, den Bezirksleiter Manfred PRANTL, sowie Abordnungen der Ortsstellen des Bezirkes Imst begrüßen.

Die Formationen rund um die Einsatzmannschaften, sowie eine Vielzahl an Einheimischen und Gästen umrahmten den Festakt mit ihrer Anwesenheit.

In seiner Ansprache hob der Landeshauptmann die Wichtigkeit von Vereinen bzw. der Einsatzorganisationen hervor, welche einen immensen Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde, aber auch zur Belebung der Dorfgemeinschaft leisten. Die große Einweihungsfeier, welche aber durchaus als großes Dorffest bezeichnet werden kann, freute sichtlich alle Besucher. Für die Kinder stand eine Hüpfburg bereit, ein Hubschrauber der Fa. Heli Tirol faszinierte Jung und Alt. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens, dank dem großen Einsatz der Längenfelder Bäuerinnen, sowie der Jungbauern gesorgt. Es war ein rundum gelungenes Fest, und ein rundum gelungenes Einsatzzentrum.


Bericht: Feuerwehr Längenfeld
Bilder: Feuerwehr Längenfeld
Bearbeiter: BV Michael Haslwanter