Rad WM 2018 für den Bezirk Imst ging zu Ende.

Nach dem Team - Training am Samstag und den Team - Zeitfahren der Damen und Herren am Sonntag ist die Rad Wm 2018 für den Bezirk Imst auch schon wieder Geschichte.

Insgesamt standen bei diesem Großevent an beiden Tagen im Bezirk Imst 130 Feuerwehrmänner und Frauen im Einsatz.

Neben den Verkehrsdiensten und der Brandsicherheitswache am Startgelände der Area 47

mussten aufgrund der langen Straßensperren auch 22 Mann der Feuerwehr Silz einen Bereitschaftsdienst aufrechterhalten, um im Ernstfall den Einsatzradius der Sondergeräte gewährleisten zu können.

Alle beiden Tagen konnten ohne besondere Vorkommnisse beendet werden.

Folgende Feuerwehren standen im Bezirk Imst in den zwei Tagen im Einsatz:

• Feuerwehr Roppen
• Feuerwehr Sautens
• Feuerwehr Ötztal Bahnhof
• Feuerwehr Haiming
• Feuerwehr Silz
• Feuerwehr Mötz
• Feuerwehr Stams
• Feuerwehr Rietz


Bezirkskommandant Hubert Fischer und Bezirksfeuerwehrinspektor Josef Wagner meinten abschließend unisono.

 

Ein Dank gilt den eingesetzten Feuerwehrmännern und Frauen, die an den beiden Tagen zur Verfügung standen und bei diesem Großereignis ihren Teil dazu beigetragen haben, damit dieses Event professionell und ohne besondere Vorkommnisse abgewickelt werden konnte.

Es zeigt wieder, wie vielseitig und schnell unsere Feuerwehren im Bezirk Aufgaben aller Art abwickeln und das in ihrer Freizeit.

Nach unzähligen Sitzungen und Besprechungen sind wir jetzt aber froh, dass wir dieses Ereignis erfolgreich abschließen können und zum Alltag zurückkehren.

Auf diesem Wege möchten wir uns aber auch noch beim Bürgermeister der Gemeinde Silz – Dablander Helmut für die Übernahme der Kosten der Verpflegung der Einsatzmannschaften in der Feuerwehrhalle Silz bedanken.  



Bericht: BFV Imst/ Dullnig
Bilder: BFV Imst