Atemschutzleistungsbewerb Bezirk Imst 2018

Am Samstag den 20. Oktober 2018 fand im Gerätehaus Imst der diesjährige Atemschutzleistungsbewerb des Bezirkes Imst statt.

Insgesamt nahmen am Bewerb 33 Trupps teil.

28 Trupps aus dem Bezirk Imst und 5 Trupps aus dem Bezirk Landeck.

Beim Atemschutzleistungsbewerb kann immer nur ein Abzeichen erreicht und der Teilnehmer erst wieder nach zwei Jahren am Bewerb teilnehmen.

Grundvoraussetzung dafür ist ein aktives Mitglied einer Feuerwehr zu sein, den Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert zu haben und atemschutztauglich zu sein. Die Leistungsprüfung ist in 5 Stationen aufgeteilt und muss innerhalb eines Zeitlimits absolviert werden. Dabei ist auch zu beachten, die Aufgaben bei den einzelnen Station möglichst ohne Fehler zu bewältigen.

- Station 1: Theoretische Prüfung

- Station 2: Vorbereitung und richtiges Anlegen der Pressluftatmer

- Station 3: Menschenrettung

- Station 4: Innenangriff

- Station 5 Gerätekunde, Maskenreinigung und Zusatzfragen

Beim Bewerb um Bronze werden die einzelnen Aufgaben bereits im Vorhinein vergeben, bei Silber und Gold müssen die Teilnehmer des 3er Trupps alle Positionen beherrschen und die jeweilige Funktion wird erst bei Station 2 ausgelost.
Weiters müssen bei der Leistungsprüfung in Gold zusätzliche Fragen beantwortet werden.

31 Trupps, davon
8 in Gold,
12 in Silber und
11 in Bronze,
haben die Abzeichen mit Bravour bestanden.

Bei der Schlussveranstaltung konnte Bezirkskommandant OBR Hubert FISCHER fast den gesamten Bezirksausschuss und einige Feuerwehrfunktionäre begrüßen.

Die erlangten Leistungsabzeichen und Urkunden wurden anschließend durch Bewerbsleiter Gerhard SCHÖPF, Bezirkskommandant OBR Hubert FISCHER und Bezirkskommandant Stv. Stefan RUELAND den Truppführern überreichen.

Auf diesem Weg noch einmal Gratulation den einzelnen Atemschutztrupps zur bestandenen Leistungsprüfung!

Die einzelnen Trupps Bezirk Imst:
Bronze:

Silber:

Gold:

Bezirk Landeck:
Bronze:


Silber:


Gold:






Bericht: BFV Imst/Dullnig
Bilder: BFV Imst, Feuerwehr Imst, Mieming
Bearbeiter: HV Markus Dullnig