Hubschrauberübung der Feuerwehr Karres und den Flughelfern des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst. – Heli Tirol stellte Hubschrauber unentgeltlich für die Übung zur Verfügung!

Am Samstagvormittag den 03. November 2018 fand im Bereich Lehnentalgraben am Höhenweg zwischen Karres und Karrösten eine Waldbrandübung statt.

Nach der Alarmierung wurde in einer Wiese westlich von Karres die Einsatzleitung sowie der Lande und Materialabstellplatz für den Hubschrauber aufgebaut.

Weiters musste von der Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Karres eine Speiseleitung von 260 Meter vom nächsten Hydranten zum Landeplatz bzw dem Löschbehälter aufgebaut werden.

Nachdem die Maschine vom Heli Tirol Stützpunkt Karres am Übungsort eingelangt ist, konnte wie auch im Ernstfall üblich zuerst ein Erkundungsflug durch den Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehr Karres, dem Bezirksfeuerwehrkommandanten und dem Einsatzleiter Flugdienst durchgeführt werden.

Im Anschluss wurden weiters ein Teil der Flughelfer sowie Personal der Feuerwehr Karres und Löschmaterial zum Übungsort geflogen.

Nach dem Aufbau am Berg, begann der Wassertransport worauf die Mannschaft mit den Löschangriffen starteten.

Nach den Erkenntnissen über den Ablauf und den Löschangriff im schwierigen Gelände begann dann der Rücktransport von Mannschaft und Gerät.

Die reine Flugzeit betrug ca. 90 Minuten. Einsatzdauer inklusive zusammenräumen ca. 4 Stunden.

Bei der Abschlussbesprechung konnte ein gut funktionierender Übungseinsatz festgestellt werden.

Spezieller Dank gilt der Firma Heli Tirol für das unentgeltliche Bereitstellen von Hubschrauber und Mannschaft.

Ein Dankeschön den anwesenden Bezirksvertretern, BFK Hubert Fischer und SBL Öffentlichkeitsarbeit Markus Dullnig.
Wir bedanken uns auch beim Flugdienst Imst Klaus Friedl mit seinem Team.

Im Anschluss lud die Feurerwehr Karres zu einer kleinen Stärkung im Kameradschaftsraum ein.

Beteiligte Kräfte:
Feuerwehr Karres: 25 Mitglieder mit TLF , KLF, Lagefürung
Flugdienst Bezirk Imst: 8 Mitglieder mit LAST, Löschtank, ...
Heli Tirol: 3 Mann mit Heli, Tank, Löschsack,..
Bezirkskommando: 2 Mann mit Fahrzeug
Polizei: 2 Mann mit Fahrzeug

Bericht: KDT OBI Martin Gstrein
Bilder: BFV Imst