
Feuerwehr - Leistungsabzeichen in Gold 2018

Am vergangenen Samstag den 17. November 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule in Telfs der 25. Bewerb zum Feuerwehr - Leistungsabzeichen in Gold statt. Unter den 99 Teilnehmern erlangten auch 5 Mitglieder aus dem Bezirk Imst dieses Abzeichen.
Das Leistungsabzeichen in Gold auch als „Feuerwehr Matura“ bekannt findet nur alle 2 Jahre statt.
Nur nach Erfüllung einiger Kriterien (Bestehendes Leistungsabzeichen in Bronze und Silber sowie erfolgreich teilgenommener Gruppen, Zugskommandantenkurs …) ist man auch berechtigt bei diesem Bewerb teilzunehmen.
Der Bewerb, der um 06.30 Uhr gestartet wurde, gliederte sich in folgende Stationen:
Verhalten vor der Gruppe
Führungsverfahren
Formulieren und geben von Befehlen
Berechnen - Ermitteln – Entscheiden
Fragen aus dem Feuerwehrwesen
Brandschutzplan
Ausbildung in der Feuerwehr
Gegen 18.30 Uhr war es dann endlich soweit und das Ergebnis stand fest.
Wir gratulieren zum FLA in Gold
• Michael Sagmeister, Feuerwehr Mieming
• Lukas Juen Feuerwehr Tarrenz
• Christoph Pohl, Feuerwehr Roppen
• Martin Hairer, Feuerwehr Haiming
• Matthias Huter, Feuerwehr Leins
Neben den Teilnehmern waren auch folgende Bewerter aus dem Bezirk Imst im Einsatz
Bezirkskommandant Hubert Fischer
Ernst Kuen
Werner Kopp
Gerhard Schöpf
Johannes Thurner
Christoph Schuchter
Bei der Schlussveranstaltung waren neben Bezirksfeuerwehrinspektor Josef Wagner, Bezirkskommandant Hubert Fischer, Stellvertreter Stefan Rueland und Kassier Alois Ambacher auch Abschnittskommandant Pitztal Adalbert Kathrein, Abschnittskommandant Hinteres Ötztal Georg Schöpf, Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit Markus Dullnig sowie die ehemaligen Funktionäre Siegfried Fadum, Albin Nössig, Karl Perktold und Abordnungen der Feuerwehren Mieming, Tarrenz, Roppen, Haiming und Leins vor Ort, um den Teilnehmern persönlich zu gratulieren.
Bericht und Bilder:BFV Imst / Dullnig