Infoveranstaltung der Polizei zum Thema Feuerwehr und Polizei am Brandort

In drei Veranstaltungen aufgeteilt, veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Imst in Zusammenarbeit mit den Bezirksbrandermittlern des Bezirkspolizeikommandos Imst eine Infoveranstaltung für Führungskräfte und Interessierte aller Abschnitte des Bezirkes Imst.

Als Veranstaltungsorte konnte der Schulungsraum der Feuerwehr Haiming für den Abschnitt Inntal Mieminger Plateau, der Mehrzwecksaal in Wenns für die Abschnitte Pittzal und Imst Gurgltal sowie der Schulungsraum der Feuerwehr Längenfeld für das Vordere und Hintere Ötztal gewonnen werden.

Mehr als 150 Kameraden/Innen folgten der Einladung.

Beim ca. 1 ½ stündigen Vortrag wurde unter anderem die Themen Zuständigkeit an der Brandstelle, Tatort Brandstelle, Wichtigkeit der Zusammenarbeit und vieles mehr angesprochen.

Neben den Bezirksbrandermitteln waren auch die beiden Leiter der Brandgruppe des Landeskriminalamtes Andreas Wurm und Herbert Walch vor Ort.

Auch der gesamte Bezirksausschuss war bei einem dieser 3 Termine anwesend.

Ich möchte mich bei den Brandursachenermittlern des Bezirkspolizeikommandos Imst Markus Dullnig, Robert Eiter und Alfred Weber für die lehrreichen und interessanten Vorträge recht herzlich bedanken.

Auch von den teilnehmenden Feuerwehrkameraden gab es durchwegs ein positives Feedback. Die Teilnehmer fanden die Vorträge wichtig und vor allem sehr lehrreich.

Schulung des Abschnitts Inntal - Mieminger Plateau in Haiming:

Schulung des Abschnitts Imst Gurgltal und Pitztal in Wenns:

strong>Schulung des Abschnitts Vorderes und Hinteres Ötztal in Längenfeld:

Herzlichen Dank!
OBR Hubert Fischer
Bezirksfeuerwehrkommandant


Bericht: OBR Hubert Fischer
Bilder: BFV Imst