
Gemeinschaftsübung in Wenns

"Brand eines landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäudes" im entlegenen Ortsteil Winkl auf 1300 Metern Seehöhe mit einer 1,1km langer Zubringerleitung der Feuerwehren aus Wenns, Jerzens, Wald und Leins
Kürzlich wurde die diesjährige Sommerübung der Feuerwehr Wenns mit den Feuerwehren aus Jerzens, Wald und Leins im Ortsteil Winkl auf 1300m Seehöhe abgehalten.
Geübt wurde ein Wirtschaftsgebäudebrand mit mehreren vermissten Personen - aufgrund der Wassersituation musste zusätzlich eine rund 1,1km lange Zubringerleitung vom Hydranten direkt unterhalb vom "Pirchach Wasserbassin" zum Ortsteil Winkl verlegt werden.
Mit rund 55 B-Schläuche und 4 Tragkraftspritzen konnte das Wasser in zehn Minuten ab Übungsbeginn zum entlegenen Übungsobjekt befördert werden. Neben dem umfassenden Außenangriff waren auch zwei Trupps der FF Wenns beim Atemschutzinnenangriff und der Personenrettung im Einsatz.
"Wir haben in unserem weit verstreuten Gemeindegebiet und in den zahlreichen Ortsteilen mehrere Besonderheiten und vor allem spezielle örtliche Gegebenheiten zu beachten. So auch im Ortsteil Winkl, darum ist es enorm wichtig, laufend solche Übungen abzuhalten. Ein Dank ergeht auch an unsere Nachbarfeuerwehren für die tolle Zusammenarbeit" so Kdt. Lukas Scheiber bei der Übungsbesprechung nach einer perfekt abgelaufenen Übung.
Nach rund zwei Stunden ging die lehrreiche Übung zum gemütlichen Teil über und die FF Wenns lud zu einer Jause in die FF Halle ein. Bei der Übung welche von Kommandant HBI Lukas Scheiber als Einsatzleiter geleitet wurde, beteiligten sich 85 Mann der Feuerwehren aus Wenns, Jerzens, Wald und Leins mit 8 Fahrzeugen.
Bericht und Bilder: ÖA Team FF Wenns