Anleitung für Flaschentausch BFV Imst

Nach den Zubauarbeiten der Feuerwehr Imst befindet sich nun auch das Bezirks-Flaschentauschlager im Neubau. Weiteres wurde wegen Dauerparkern eine Schrankenanlage errichtet.

Anleitung für einen geregelten Flaschentausch:

1. Der Anfahrtsweg bleibt wie bisher.
Nun muss mit dem Chip (den jede Feuerwehr bereits hat und mit dem sie bereits in das bestehende Flaschenlager eingekommen sind) die neuerrichtete Schrankenanlage geöffnet werden. Für diesen Zweck wurde eine Lesegerätsäule mit 2 Chiplesegeräten errichtet. Somit kann der Schraken problemlos im LKW und im PKW geöffnet werden.

2. Für das Abstellen des Feuerwehrfahrzeuges zum Flaschentausch ist eine eigene Stellfläche gelb markiert. Bitte auf diesem Parkplatz den Flaschentausch durchführen. Somit ist gewährleistet, dass die Feuerwehr Imst auch bei einem Einsatzfall nicht behindert wird.

3. Das neuerrichtete Flaschentauschlager befindet sich direkt neben der gelb markierten Aufstellfläche. Der Zutritt zu diesem Raum ist natürlich wieder mit demselben Chip zugänglich.

4. Der weitere Flaschentausch im Lager bleibt derselbe – es wird wieder Regale mit 200 und 300 bar Flaschen geben. Außerdem werden wieder rote Regale für die leeren und grüne Regale für die vollen Flaschen errichtet. Das Tablet für die Eingabe der Flaschen befindet sich auf der linken Seite. Die Bedienung und Handhabung bleibt wie bisher.

5. Nach dem Wenden des Fahrzeuges und beim Verlassen des Geländes ist für die Öffnung des Schrankens kein Chipkontakt notwendig. Für die Öffnung der Schrankenanlage ist eine Magnetspule eingelegt und öffnet beim Befahren automatisch den Schranken.

Sollte es zum Ablauf, oder zur Bedienung Fragen geben, so stehen Ihnen

Perktold Thomas 0664 606982 60 Bezirksatemschutzbeauftragter
Thurner Roland 0664 606982 39 Kommandant Imst

gerne zur Verfügung.


Bericht: Roland Thurner und Thomas Perktold