Halleneinweihung FF Imst

Am 26. Oktober 2019 war es soweit! Die sehnlichst erwartete Erweiterung der Feuerwehrhalle Imst konnte nach jahrelangen Konzipierungen, Planungen, Verhandlungen und Gesprächen mit einem Festakt ihrer Bestimmung übergeben werden.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. LA Stefan Weirather, Bezirkshauptmann Raimund Waldner, Stadtpfarrer Alois Oberhuber, LFI Alfons Gruber und LFK Peter Hölzl, Stadt- und Gemeinderäte, Patinen und Abordnungen der Nachbar- und Partnerfeuerwehren ließen es sich nicht nehmen, diesen besonderen Tag mit den Kameraden der Stadtfeuerwehr Imst zu feiern.

Das 1986 bezogene Gerätehaus war für die Unterbringung der Fahrzeuge und Gerätschäften zu klein geworden. Feuerwehrfahrzeuge mussten im Keller abgestellt werden und nahmen somit Platz in Anspruch, der eigentlich für das Einsatzmaterial der Flughelfer bzw. für den Gefahrgut- bzw. Hochwassereinsatz vorgesehen war. Außerdem war die Unterbringung der Bezirksatemschutzwerkstätte mit Füllstation nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Apropos Zeit: Der Festakt bot die Gelegenheit, einen Film, der 1986 anlässlich der Übersiedelung aus der alten Feuerwehrhalle hinter der Johanneskirche an den jetzigen Standort gedreht wurde, vorzuführen.

Der Zubau, der 2,6 Millionen Euro gekostet hatte, entschärft nun die Platzsituation: drei Garagenplätze und ein Hochregallager, sowie ein eigener Raum für den Flugdienst, eine zeitgemäße Atemschutzwerkstätte und ein Öllager wurden darin untergebracht. Eine wesentliche Erleichterung bringt die Waschbox für Feuerwehrfahrzeuge mit sich. Im Zuge des Anbaues wurde auch die Notstromversorgung des Gerätehauses modernisiert.

Die Einweihung des Zubaues am Nationalfeiertag 2019 stellte auch den würdigen Rahmen dar, Auszeichnungen zu verleihen: Für ihre hervorragenden Leistungen beim 1. Feuerwehrjugendleistungsbewerb der Alpenregionen im Juni 2019 und beim folgenden Euregio Cup erhielten die folgenden Mitglieder der Jugendgruppe das bronzenes Leistungsabzeichen von Bürgermeister Stefan Weihrater, LFI Alfons Gruber und von LFK Peter Hölzl verliehen:

Lorena Bangratz
Luis Geiger
Simon Kössler
Andreas Lippl
Alexander Mayr
Matteo Neuer
Julian Santeler
Raphael Stadler
Fabio Wachter
Leo Erler
Dominik Ortner und
Elias Schaber

Nach den Grußworten der Ehrengäste konnten die Räumlichkeiten der beiden Feuerwehrgebäude sowie die Fahrzeuge vom interessierten Publikum besichtigt werden.


Bericht: Bm Christian SCHEIBER
Bilder: Sedlmayr Mike