
Vortrag zum Thema Brandschutz im Stadtsaal Imst

Am Donnerstag den 28.11.2019 fand im Stadtsaal Imst ein Vortrag für den BFV Imst und Landeck durch Univ.-Lektor Dr.Otto Widetschek zum Thema Brandschutz statt.
Univ.-Lektor Dr. Otto Widetschek ist studierter Atomphysiker und von der Pike auf als Feuerwehroffizier im praktischen Einsatzdienst in Wien und der Steiermark tätig gewesen. Er war langjähriger Leiter der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark und Branddirektor (Berufsfeuerwehr) der Stadt Graz, Wissenschaftlicher Leiter der Fachzeitschrift Blaulicht, Gründer und Präsident des Brandschutzforums Austria und Gründer des Verlages Edition Brandschutzforum
.
Laut seiner Biografie beschreib er sich wie folgt.
Ich wuchs in Wien im 19. Bezirk, am Cobenzl und somit in einer sehr ländlich geprägten Umgebung, auf. Mein Vater war akademischer Landwirt und Weinhauer. Nach meiner Matura, die ich in Wien in der Beethoven-Realschule in der Krottenbachstraße 1959 absolvierte, studierte ich Atomphysik. Der alten Studienordnung zufolge studierte man damit zugleich Philosophie und Psychologie, und durch diese umfassende Ausbildung wurde ich zu einem offenen Menschen mit breiter Wissensbasis ausgebildet. Bereits als Student bekam ich eine Anstellung als Dozent an der Zivilschutzschule des Innenministeriums, gab zugleich Nachhilfeunterricht und schuf mir damit die finanzielle Basis für mein Studium. Im Jänner 1968 promovierte ich. Eigentlich war es mein Ziel, Lehrer zu werden, ich schloss auch das Lehr Amts Studium ab, entschied mich aber letztlich gegen diese Laufbahn, da mir bestimmte Einstellungen innerhalb dieser Berufsgruppe nicht entsprachen. Zwei Möglichkeiten, an Hochschulen nach Amerika oder Südafrika zu gehen, nahm ich - aus heutiger Sicht - leider nicht wahr, sondern wurde noch im Jahr 1968 Berufsfeuerwehrmann bei der Wiener Feuerwehr, wo ich bald zum Personalsprecher des akademischen Personals gewählt wurde. Viele Karriereschritte schlug ich im Laufe meines Lebens aus, da ich es stets ablehnte, dafür einer Partei beizutreten. Mein Berufsfeld entwickelte sich letztlich wieder zum Pädagogischen, da ich innerhalb der Berufsfeuerwehr in der Ausbildung tätig wurde. Nebenbei hielt ich in Wien an der Urania Vorträge auf populärwissenschaftlichem Gebiet. 1973 wurde ich in die Steiermark geholt, nach Lebring, wo ich Leiter der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wurde. Darüber hinaus hielt ich über fast 30 Jahre Vorlesungen an der Technischen Universität Graz über das Spezialfach Technischer Strahlenschutz. Mit großer Leidenschaft publiziere ich nach wie vor auf meinem Spezialgebiet, dem Brand- und Katastrophenschutz, mit großem Erfolg Fachdokumentationen und aktuelle Kolumnen. Im Jahre 1981 wurde ich Branddirektor der Stadt Graz, also Leiter der Berufsfeuerwehr. 1996 musste ich aus schweren gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand treten, kann aber nach wie vor einige ehrenamtliche Funktionen ausüben.
Ein Teil seiner bekanntesten Bücher sind:
• Transport gefährlicher Güter
• Der kleine Gefahrguthelfer,
• Die Kassandra vom Dienst uvm.
In seinem 2 stündigen Vortrag wurde das Thema Brandschutz ausführlich durchleuchtet und anhand relevanten Themen wie der Brand des Grenfeelltower in London oder der tragische Brand in Kaprun erläutert und anhand brandschutzrelevanter Bestimmungen aufgearbeitet.
Bericht: BFV Imst/ Dullnig
Bilder: BFV Imst