
22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien

Vom 24. bis 25. August 2018 fand heuer der 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien statt.
Murenabgang im hinteren Pitztal

Am frühen Sonntagabend nach einem starken Gewitter verlegte eine Mure die Pittzalstraße L16 im Bereich des südlichen Ortsausgangs von Plangeross.
Verdienstmedaillen für zwei Feuerwehrkameraden im Bezirk Imst

Hohe Auszeichnung für den ehem. Abschnittskommandant hinteres Ötztal ABI a.D.Hans Schöpf und HLM Walter Gasser der Feuerwehr Wenns am Hohen Frauentag.
Waldbrand in Nassereith im Bereich „Antelsberg“

Nach einem kurzen aber kräftigen Gewitter am frühen Abend des 08. August 2018 wurde durch einen Blitzschlag im Bereich Antelsberg ein kleiner Waldbrand ausgelöst.
Brandversuch im Milser Tunnel

Nach den Sanierungsarbeiten im Milser Tunnel wurde im Beisein des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie am 06.08.2018 zwischen 22.00 Uhr u. 23.15 Uhr ein Brandversuch durchgeführt.
Unwettereinsätze im Bezirk Imst

Durch starke Gewitter am Montagabend den 06. Juli 2018 wurden einige Feuerwehren des Bezirkes Imst zu Verklausungen, Murenabgänge und Wasserschäden alarmiert.
Fahrzeug-Vollbrand auf der A12 bei Silz

Zu einem PKW Vollbrand auf die Autobahn A12 im Bereich der Simmering-Galerien wurde die Feuerwehr Silz am 5. August um 17:50 Uhr per Pager alarmiert.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B189 mitten in Tarrenz

Am 01. August 2018 um 17:48 Uhr wurde die Feuerwehr Tarrenz und Imst zu einem Verkehrsunfall mit unbekannter Situation alarmiert.
Großbrand auf Baustelle in Silz

Der Neubau des Gemeindebauhofs im Silzer Gewerbegebiet wurde am Nachtmittag des 1. August ein Raub der Flammen.
Wandertag der Pitztaler Kommandanten und Stellvertreter am Rifflsee

Auf Österreichs höchst gelegenen Bergsee, dem Rifflsee auf 2132m fand am Samstag den 28. Juli ein Kameradschaftstreffen der Kommandanten und Stellvertreter des Abschnitt Pitztal statt.
Pumpeneinweihung FOX4 der FF Arzl

Am Samstag, dem 14. Juli 2018, fand das Arzler Sommernachtsfest statt, welches die Feuerwehr Arzl in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle Arzl veranstalteten.
Großes Glück in Sölden – 20 Tonnen Felsbrocken stürzte 200 Meter ins Tal.

Am 21.07.2018 gegen 14.36 Uhr löste sich in einer Wiese, ca. 200 m oberhalb des Ortsgebietes von Sölden, ein ca. 20 Tonnen schwerer Felsbrocken.
NEUE LÖSCHVORRICHTUNG FÜR LANDESHUBSCHRAUBER

Moderne Löschvorrichtung wurde von LH Günther Platter übergeben – "Bambi-Bucket 1000" schafft doppelt soviel Löschwasser wie sein Vorgänger!
Technische Leistungsprüfung Stufe 3 der FF Imst

Am 11.07.2018 absolvierte die Gruppe Poschauko der Stadtfeuerwehr Imst erfolgreich die technische Leistungsprüfung der Stufe 3, der alten Variante.
Schwerer Verkehrsunfall in Tarrenz

Auf der B189 kam es um 13:50 Uhr kurz nach dem Ortsende in Fahrtrichtung Imst zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei PKW kollidierten frontal.
Weitere Beiträge...
- Technische Leistungsprüfung Stufe 2 Form B FF Arzl im Pitztal
- Teilnahme am 34. Landesfeuerwehrjugendwettbewerb in Rattenberg
- Messungen zur Verbesserung der Radonpotentialkarte Informationsschreiben Land Tirol
- Bezirks-Nassleistungsbewerb 2018 in Mötz
- Abschnittsbewerb Oetzerau der Abschnitte Vorderes und Hinteres Ötztal und Inntal/Mieming
- 56. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Polling
- Katastrophenübungstag der verschiedenen Rettungsorganisationen im hinteren und vorderen Ötztal mit Beteilung mehrerer Feuerwehren
- Evakuierungsübung an der Volksschule und Kindergarten Tarrenz
- Terminvoraviso Bezirksgrundlehrgang Herbst 2018
- Abschnittsbewerb - Pitztal u. Gurgltal in Leins update Gruppenfotos online
- Erdgeschoss eines Einfamilienholzhaus in Vollbrand
- RAUCHMELDERAKTION FÜR FEUERWEHREN
- Übergabe Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit
- Technische Leistungsprüfung Silber in Tarrenz
- Florianifeier mit Ehrungen in Oetz