
Neues RLF-A 2000/200 für die Feuerwehr Sautens!

Nach 28 Jahren und zahlreichen Einsätzen in der Gemeinde Sautens und den Nachbargemeinden, wurde das TLF – A 2000 (Tanklöschfahrzeug) gegen ein modernes und zeitgerechtes neues Fahrzeug RLF – A 2000/200 (Rüstlöschfahrzeug) ersetzt.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Plangeross

Am 21.01.2014 um 20:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Plangeross statt.
Bezirks-Grundlehrgang

Der erste Bezirks-Grundlehrgang im heurigen Jahr fand am 18. Jänner bzw. findet am 25. Jänner in Imst statt.
141. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Silz

Bei der 141. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Silz am Abend des 6. Jänner 2014 konnte das Jahr 2013 revue passieren.
„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ für alle FeuerwehrkameradInnen

Der Gefahrgut – Blattler ist das Schnellnachschlagewerk für Feuerwehreinsätze mit Schadstoffen, Einsätze im Gleisbereich, Gefahren durch Elektrizität, KFZ mit Alternativen Antrieben und vielen mehr.
Friedenslicht 2013

Fast schon traditionell fand am Abend des 23. Dezember beim Gerätehaus der Feuerwehr Ötztal Bahnhof die Übergabe des Friedenslicht aus Betlehem an die Feuerwehrjugend des Bezirkes statt.
Freie Lehrgangskarten bei Kursen im Jänner!
Für die folgenden Lehrgänge an der Landes-Feuerwehrschule sind noch Kurskarten verfügbar!
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Karrösten

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Karrösten wurde am 7. Dezember 2013 im Gasthof Trenkwalder abgehalten.
Schulung für die Flughelfer.

Eine Schulung der Flughelfer fand am Donnerstag, den 5. Dezember beim Helikopter Stützpunkt der Firma HeliTirol in Karres statt.
Technische Leistungsprüfung in Imst

Am Samstag dem 16.11.2013 traten zwei Gruppen der Stadtfeuerwehr Imst zur Technischen Leistungsprüfung in Gold an.
Technische Leistungsprüfung in Jerzens

Am Samstag, den 9. November legte die dritte Gruppe der Freiwillige Feuerwehr Jerzens die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung Stufe III – GOLD erfolgreich ab.
Kommandanten-Dienstversammlung 2013

Die diesjährige Kommandanten-Dienstversammlung des BFV Imst fand am Abend des 15. November im Gerätehaus der Feuerwehr Imst statt.
Einsatz für die Feuerwehren Wenns und Imst

Am Montagnachmittag den 11. November um 17:11 Uhr wurde die Feuerwehr Wenns mittels Sirene und die Feuerwehr Imst (Drehleiter) zu einem Erdrutsch mit einer verschütteten Person alarmiert.
Bezirk Imst war Schauplatz der Landeskatastrophenschutzübung 2013

Die heurige Landeskatastrophenschutzübung fand am 11. November im Bezirk Imst statt. Der Hauptteil der Übung betraf die Gemeinden des Pitztals, die Bezirkseinsatzleitung der Feuerwehr im Gerätehaus der Feuerwehr Imst sowie die Bezirkseinsatzleitung in der Bezirkshauptmannschaft und die Landeseinsatzleitung im Landhaus in Innsbruck.
Schauübung für die Bevölkerung von Ötzerau

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Imst und der Feuerwehr Sautens wurde am 9. November ein realistischer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen als Schauübung für die Bevölkerung simuliert.
Weitere Beiträge...
- Gebäudebrand in Niederthai
- Zweite Teil-Abschnittsübung im Pitztal
- Übungsnachmittag im Abschnitt "Hinteres Ötztal"
- Feuerwehrjugend Wenns besucht Heli Tirol!
- KLF Weihe und 100-Jahr- Jubiläum in Imsterberg
- Atemschutzleistungsprüfung 2013
- Neues Landes-Feuerwehrkommando gewählt
- Feuerwehr Sautens übt mit dem Roten Kreuz
- Neuer Landesbewerbsleiter-Stellvertreter aus unserem Bezirk!
- Teil-Abschnittsübung im Pitztal
- Abschnittsübung des Abschnittes Vorderes Ötztal
- Ausflug der Kommandanten des Abschnittes Imst/Gurgltal
- Neubau Gerätehaus Feuerwehr Wenns
- Abschnittsübung des Abschnittes Imst-Gurgltal
- Nachbesprechung zum Kat-Einsatz in Kössen